Über Uns
Die 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen, das erfolgreich in den Bereichen Automotive, Industrieelektronik, Medizintechnik und Automatisierung tätig ist.
Fakten

Seit dem 1. Oktober 2002 ist 2E selbstständiges Mitglied der Narr-Gruppe/Kirchheim unter Teck, zu der auch die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG gehört.
Unter dem Dach der Wilhelm NARR Stiftung befindet sich die als Holding fungierende NARR Beteiligungsgesellschaft (NBG).
Seit dem 01.01.2018 ist Dr. Andreas Pojtinger neuer Geschäftsführer von 2E mechatronic. Aktuell werden ca. 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei 2E beschäftigt.
Produkte

Durch innovative Produkte und Fertigungstechnologien, die kontinuierlich weiterentwickelt werden, hat sich das Unternehmen national wie international einen Namen gemacht und gehört heute zu einem der wichtigen Zulieferer in der Automobilindustrie.
Zur Produktpalette zählen unter anderem DIN-Steckverbinder, Präzisionsspritzgussgehäuse für ESP®-Sensoren und Seitenairbagsensoren, kapazitive Neigungssensoren, MID-Leuchtelemente sowie eine modulare Mikroliterpumpe.
Zertifizierungen

Um den hohen Anforderungen in der Automobilindustrie gerecht zu werden, wurde das Unternehmen in diesem Jahr erneut erfolgreich nach IATF 16949 zertifiziert. Zusätzlich erfolgte 2010 erstmals die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems gemäß ISO 14001:2015.
Forschung

2E engagiert sich seit Jahren erfolgreich in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Mikrosystemtechnik. Aus dem vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderten AHMID-Projekt entstand so die erste vollautomatische Fertigungslinie für heißgeprägte MID-Baugruppen, auf der seit 2004 das weltweit erste Serien-MID-Teil für die Automobilindustrie gefertigt wird (Mechatronic Integrated Devices).
Ein weiteres MID-Verfahren ist das von der Firma LPKF entwickelte Verfahren des Laserdirektstrukturierens von Kunststoffsubstraten um somit miniaturisierte 3D-Bauteile mit mechatronischen Funktionen herzustellen. Bereits heute findet dieses Verfahren bei 2E sowohl in der Musterherstellung sowie in der Serienfertigung Anwendung.
Darüber hinaus ist das Unternehmen durch sein Know-how und durch eine kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit für zukünftige Marktentwicklungen bestens gerüstet. Aus unseren derzeitigen Forschungsprojekten in den Bereichen Sensorik und Mikrosystemtechnik entstehen Produktinnovationen für Märkte wie Medizintechnik, Robotik und Mobilität. So gehören z.B. Bosch, Hella, Leica Geosystems, Webasto und KaVo, um nur einige zu nennen, zum Kundenkreis des Unternehmens.
Unsere Ökologieleitlinien
1. PRÄAMBEL
Umweltschutz verstehen wir als elementare Voraussetzung für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unserem Lebensraum. Eine intakte Umwelt ist nach unserem Verständnis die Lebensgrundlage unserer und aller nachfolgenden Generationen. Die aktive Unterstützung beim Erhalt unserer Umwelt betrachten wir als eine Grundverpflichtung.
2. GRUNDSÄTZE
Umweltschutz ist wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Betrieblicher Umweltschutz ist bei 2E bereichs-übergreifend integriert. Abläufe, Prozesse und alle weiteren Tätigkeiten greifen ineinander und tragen so zur Entlastung der Natur bei.
3. RESSOURCEN
Der Einsatz von neuester Technologie zur Unterstützung beim sparsamen Umgang mit Energie und Material gehört bei uns ebenso zur Philosophie wie die Vermeidung und Verwertung von Abfällen.
4. GESETZE
Rechtliche Vorgaben stellen für uns bei 2E Mindeststandards bei der Erreichung der Umwelt-qualitätsziele dar. Unsere Aktivitäten sollen darüber hinaus zur ständigen Verbesserung der Umweltschutzmaßnahmen beitragen.
5. BESCHAFFUNG
Nachhaltiger Umweltschutz wird besonders durch ökonomische Aspekte erzielt. Durch regionale Produkte und Technologien unterstützen wir die heimische Wirtschaft. Von uns bevorzugte Lieferanten räumen dem Umweltschutz einen gleich hohen Stellenwert wie wir selbst ein.
6. MITARBEITER
Erfolgreicher Umweltschutz lässt sich bei 2E nur durch die Einbeziehung aller Mitarbeiter
realisieren. Die aktive Mithilfe beim Schutz der Natur wird daher betrieblich wie auch privat positiv beeinflusst.
Meilensteine der Firmenentwicklung
Gründung der 2E mechatronic GmbH & Co. KG (Mitgliedschaft in der Narr-Gruppe Kirchheim unter Teck)
2E mechatronic wird erstmalig nach DIN ISO/TS 16949 zertifiziert
Start des IMDAKT - Projektes bei 2E mechatronic (Laserstrukturierte MIDs)
Serienproduktion der weltweit ersten, für die Automobilindustrie zugelassene MID-Baugruppe in Heißprägetechnik (Sitzverstellung Mercedes-Benz & Maybach)
Start der Serienproduktion von ESP®-Sensorgehäusen und Gehäusen für Seitenairbagsensoren
2E mechatronic erhält die Ökoprofitauszeichnung des Landkreises Esslingen
Erweiterung der Produktionskapazitäten und der Lagerflächen
2E gewinnt den Innovationspreis des Landkreises Esslingen (kapazitiver 360°-Neigungssensor)
Serienstart von MID-Leuchtelementen in LDS-Technologie für die Medizintechnik
Umzug in das neue größere Firmengebäude in Kirchheim unter Teck
Start der Serienproduktion von kapazitiven 360° Neigungssensoren
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (kapazitiver 360° Neigungssensor)
2E mechatronic wird zum Vorzugslieferant der Robert Bosch GmbH
Erstmalige Zertifizierung nach der Umweltnorm DIN ISO 14001
VR-Innovationspreis Mittelstand: MID-basierte LED-Leuchtelemente
Start der MID-Prototypenfertigung bei 2E mechatronic GmbH & Co. KG
Innovationspreis der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3D-MID e.V. (MID-Strömungssensor)
DeviceMed Award in der Kategorie Mikro- und Nanotechnologie: MID-Strömungssensor
Industriepreis in der Kategorie Mikrosystemtechnik: MID-basierte LED-Leuchtelemente
Ausgezeichnet mit dem MID-Industriepreis 2013 wurde die MID-OLED der Unternehmen 2E mechatronic und OSRAM Opto Semiconductors
Erweiterung des 2E mechatronic Distributoren Netzwerks in China
Fortführung der Internationalisierung - erstmalig als Aussteller auf der größten Medizintechnikmesse der USA, MD&M West, Anaheim
Serienstart für zwei Großprojekte im Bereich Sensorgehäuse
Erweiterung des 2E mechatronic Distributoren Netzwerks in Japan
2E mechatronic stellt seine Produkte erstmals auf der BIOMEDevice in Boston sowie auf der Medical Creation in Fukushima vor
Die modulare Mikroliterpumpe der Unternehmen 2E mechatronic und DNE gehört zu den Besten beim diesjährigen Industriepreis des Huber Verlags für Neue Medien
Erfolgreiche Kapazitätserweiterung der Gehäusefertigungsanlage für ESP®-Drehratensensoren
Start der Großserienproduktion des ersten MID-Bauteils für eine sicherheitsrelevante Anwendung im Automobilbereich bei 2E
Auszeichnung mit MID-Industriepreis 2017 der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. für das Produkt „Kontinenztrainer MAPLe probe“
Führungswechsel bei 2E. Uwe Remer verlässt nach 23 Jahren das Unternehmen – Dr. Andreas Pojtinger rückt zum 01.01.2018 an die Spitze vor.
Erfolgreiche Kapazitätserweiterung für NOx-Sensorgehäuse.
„Serienstart Gehäuse Ladeklappenmotor.
Zertifizierung

Erfolgreiche Zertifizierungen durch die TÜV SÜD Management Service GmbH
Während 2E zum wiederholten Male erfolgreich das Wiederholungsaudit nach IATF 16949 im Bereich Qualitätsmanagement bei der Produktion von elektrischen Steckverbindern, Sensorgehäusen, MIDs, mechatronischen Baugruppen und Systemen abgeschlossen hat, wurde in 2010 auch erstmals die Zertifizierung nach der ISO-Norm 14001 erfolgreich durchgeführt. Auch beim Wiederholaudit 2013 wurde die Zertifizierung erneut bestätigt.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Leiter Qualitätsmanagement, Fabian Herpel, der für das Managementsystem bei 2E verantwortlich ist.
Details zur Zertifizierung IATF 16949: www.tuev-sued.de