Steckverbinder stellen das Herz jedes Kabelbaums dar und sind dabei in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Dabei sollte eine hochwertige Steckverbindung mit wenig Kraft zu kontaktieren sein, möglichst geringe Übergangswiderstände besitzen, gegen Verpolung gesichert sein und sich nicht eigenständig wieder lösen. Diese Anforderungen erfüllen wir mit einem breiten Angebot an genormten Steckverbindern, speziell Federleisten, Stiftleisten und Messerleisten. Neben über 35 Jahren Erfahrung in der Herstellung von genormten Verbindungen haben wir auch eigene Steckverbinder entwickelt.
Showing all 8 results
Die in Anlehnung an die DIN-Norm 41612 entwickelten Steckverbinder der Bauform H11 sind in verschiedenen Ausführungen als Feder- sowie Messerleisten verfügbar. Die Bauform ist eine der 13 Grundbauformen dieser Steckverbinderfamilie und für Betriebsströme bis 20A geeignet.
Federleisten und Messerleisten der Bauform H15 sind mit geraden oder invertierten Tauchlötkontakten, mit Einpresskontakten sowie mit Fastonanschluss oder mit gemischten Anschlussarten erhältlich. Alle Ausführungen besitzen die Güteklasse 1 (500 Steckzyklen).
Die in Anlehnung an die DIN-Norm 41617 entwickelten Stift- oder auch Messerleisten der Baureihe E-L17 verfügen wahlweise über 13, 21 oder 31 lötbare Kontakte im Anschlussraster 2,5mm Die Kontaktoberflächen sind je nach Ausführung verzinnt, versilbert oder vergoldet.
Bei den platzsparenden Modulsteckverbindern handelt es sich um eine Eigenentwicklung. Sie sind in 2- oder 3-poliger Ausführung erhältlich und je nach Bedarf anreihbar. Es stehen Federleisten sowie Messerleisten mit Tauchlötkontakten zur Verfügung.
Die in Anlehnung an die DIN-Norm 41617 entwickelten Federleisten der Baureihe E-L17 verfügen wahlweise über 13, 21 oder 31 lötbare Kontakte im Anschlussraster 2,5mm. Die Kontaktoberflächen sind je nach Ausführung verzinnt, versilbert oder vergoldet.
Für die einfache und sichere Verbindung von IGBT-Modulen und Leiterplatten hat 2E spezielle Standardsteckverbinder (Formkabel) entwickelt. Die Hersteller der Module empfehlen die Verwendung unserer FOKA. Auf Wunsch bieten wir auch kundenspezifische Ausführungen an.
Bei dieser Bauform handelt es sich um Mischleisten der Bauformen F und H. Die mit insgesamt 23 oder 31 Tauchlöt- oder Fastonkontakten bestückten Federleisten verfügen über eine integrierte Kodierung. Die Kontaktzone im F-Teil ist vergoldet.
Die im Temperaturbereich von -55 bis +125°C einsetzbaren Federleisten der Bauform F verfügen über maximal 48 Tauchlöt- oder Fastonkontakte. Auch diese Steckverbinder sind kodierbar, damit kein falsches Anschließen möglich ist. Passende Kodierkeile bieten wir Ihnen gerne an.